Gregorius
Der gute Sünder

Lektüre mittelhochdeutscher Texte: Hartmann von Aue, Gregorius

Das Seminar zielt auf den Erwerb der Fähigkeiten zur Lektüre mittelhochdeutscher Texte und deren adäquate Übersetzung ins Neuhochdeutsche. Dies impliziert zwangsläufig die Behandlung von Fragen zum Sprachsystem (z.B. Grammatik, Syntax, Morphologie) des Mittelhochdeutschen. Darüber hinaus sind literarhistorische Zusammenhänge, textuelle Besonderheiten und Problemstellungen anzusprechen.

Eingangsinformationen zum Text finden Sie hier, Links zur weiterführenden Lektüre sind hier gelistet.

Textgrundlage (zweisprachige Reclam-Ausgabe):
Hartmann von Aue: Gregorius
Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch
Waltraud Fritsch-Rößler (Hrsg.), Reclam 2011
ISBN-13:978-3-15-018764-7
EUR (D): 8,80
Zu dieser Veranstaltung wird ein Tutorium angeboten.
Tutorin ist Frau Christine Pyttlik, die in der Sitzung am 21.10.19
über das Tutorium informieren wird.
Mo 14.15-14.00h,
Do 12.15-13.45h,
Der Besuch der Veranstaltung wird dringend empfohlen.